openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Organspenden auf breiter Front rückläufig – Umbau der Organisation ist unumgänglich

23.01.200915:20 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bundesweit haben 2008 1.198* Menschen nach ihrem Tod ihre Organe für schwer kranke Patienten gespendet. Das sind 8,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Insgesamt konnten in Deutschland im letzten Jahr 4.050* Transplantationen vorgenommen werden, in 2007 waren es noch 4.251. Viele Beteiligte fordern daraufhin neue gesetzliche Regelungen und rufen nach der Politik. Obwohl das vorliegende Transplantationsgesetz ausreichend die Organspende regelt – es müsste nur endlich entschieden umgesetzt und eingehalten werden.


Die wenig erfolgreiche Arbeit der Akteure soll offensichtlich verdeckt werden. Der Bundesverband Niere e.V. weist seit langem auf die Missstände im deutschen System der Organspenden hin und sieht sich in seine Auffassungen durch die aktuelle Situation leider bestätigt.


1. Die offensichtlichen Mängel in der Organisation der Organspende müssen behoben werden.

Wir fordern effektive Strukturen im Organspendesystem die nur erreicht werden können, wenn es gut ausgebildete und motivierte Transplantationsbeauftragte in den Krankenhäusern gibt. Die Einbindung in die Struktur der Krankenhäuser muss der Wichtigkeit dieser Aufgabe entsprechen.
Die bundesweite Koordinierungsstelle Organspende (DSO) muss mit einer dezentralen Struktur den regionalen Ausprägungen und landestypischen Eigenheiten Rechnung tragen.


2. Die Organspende muss ausreichend finanziert sein.

Mit dem derzeitigen System der unzureichenden Finanzierung können die Krankenhäuser dem Wunsch nach Organspenden nicht entsprechen. Vielmehr gilt: “Wenn ich nichts mache – macht es nichts“ Dies ist kein Anreiz für sondern gegen die Organspende und ein bitteres Armutszeugnis für Deutschland.


3. Die Organspendeerklärung muss im Original auf der kommenden elektronischen Gesundheitskarte stehen.

Wir haben die Integrierung der elektronischen und originären Organspendeerklärung in die Gesundheitskarte / Patientenkarte vorgeschlagen. Damit wird der Selbstbestimmung der Menschen in unserer Gesellschaft Rechnung getragen und die Verantwortung für die Organspende nicht den Angehörigen in schwerster Stunde zugemutet. Die Bundesländer können die Krankenhäuser prüfen und die Entnahmezahlen mit den vorliegenden Organspendeerklärungen abgleichen. Zudem bietet die Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte die Erfolg versprechende Chance für eine Informationskampagne mit dem Ziel, dass viele Menschen eine Erklärung zur Organspende auf ihrer elektronischen Gesundheitskarte abgeben.


4. Das Ergebnis der Organtransplantation muss durch einen qualifizierten Bericht dokumentiert werden.

Nur durch die seriöse Aufarbeitung der Transplantationsergebnisse können Rückschlüsse auf die Qualität des gesamten Bereichs geschlossen werden. Ebenso ist der Bericht für eine seriöse Darstellung des Zustandes der Transplantationsmedizin unerlässlich und kann auch Verbesserungspotenziale aufzeigen.


Wir fordern die im Bereich der Organspende tätigen Menschen, Organisationen und Institutionen auf, alle Anstrengungen zu unternehmen, die Organspendezahlen zu steigern. Bundesweit sterben zurzeit täglich 33 Menschen die sich in Nierenersatztherapien befinden – 4-5 davon auf der Warteliste zur Organtransplantation. Der Bundesvorsitzende Peter Gilmer findet hierzu klare Worte: „Dies ist nicht hinnehmbar und eine Schande für unsere Gesellschaft.“
______________________________________________________________
* Alle Zahlen aus dem Jahr 2008 sind vorläufige Zahlen (Quelle: DSO)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 275434
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Organspenden auf breiter Front rückläufig – Umbau der Organisation ist unumgänglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Niere e.V.

Tag der Organspende 2009 – Eintragung der Organspendeerklärung auf der elektronischen Gesundheitskarte
Tag der Organspende 2009 – Eintragung der Organspendeerklärung auf der elektronischen Gesundheitskarte
Die Mitglieder des Bundesverbandes Niere e.V. (BN e.V.) werden am Samstag, dem 6. Juni 2009, bundesweit in vielen Städten mit Informationsständen und Aktionen zum Tag der Organspende 2009 die Menschen zu Transplantation und zur Organspende aufklären und informieren. Der Rückgang der Organspendezahlen im Jahr 2008 ist nicht hinzunehmen und der Ruf nach Reformen ist laut. Der Vorsitzende des Bundesverband Niere e.V., Peter Gilmer, fordert, dass die Organisation der Organentnahme verbessert wird. Dies könnte mit 5 Schritten erfolgen: 1. Di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Indian FTR 1200 Modelle | Neue Kollektion an ZubehörteilenBild: Indian FTR 1200 Modelle | Neue Kollektion an Zubehörteilen
Indian FTR 1200 Modelle | Neue Kollektion an Zubehörteilen
… Extras zu verpassen – sei es funktional, optisch oder innovativ. Um alle Attribute zu bedienen, hat WUNDERKIND-Custom gleich einen kompletten Umbau von Front bis Heck vorgenommen. Front-Umbau Im Lenkerbereich finden sich individuell einstellbare Brems- und Kupplungshebel, E-geprüfte Lenkerendenspiegel und LED Blinker sowie ein Ausgleichsbehälter mit …
Bild: Claus Schaffer (AfD): Der Staat hat kein Anrecht auf die Organe seiner Bürger – weder rechtlich noch moralischBild: Claus Schaffer (AfD): Der Staat hat kein Anrecht auf die Organe seiner Bürger – weder rechtlich noch moralisch
Claus Schaffer (AfD): Der Staat hat kein Anrecht auf die Organe seiner Bürger – weder rechtlich noch moralisch
… dazu: „Das Wesen einer Spende ist, dass sie freiwillig ist – für eine Organspende darf nichts anderes gelten – auch dann nicht, wenn die Nachfrage nach Organspenden höher ist als das Angebot. Die AfD-Fraktion lehnt den Gesetzentwurf von CDU-Bundesgesundheits-minister Jens Spahn deshalb entschieden ab. Denn dieser Entwurf nimmt den Bürgern die Freiheit …
Zukünftig sollen mehr Menschen durch Organspenden gerettet werden
Zukünftig sollen mehr Menschen durch Organspenden gerettet werden
… ist eine grundlegende Vorraussetzung dafür, mit Hilfe der Inhousekoordination in den Kliniken das Thema Organspende fest zu verankern und die Zahl der Organspenden nachhaltig zu steigern“, erklärt der Kaufmännische DSO-Vorstand, Dr. Thomas Beck. Auch DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum sieht gute Chancen, die Organspendesituation in Deutschland durch …
Tag der Organspende 2009 – Eintragung der Organspendeerklärung auf der elektronischen Gesundheitskarte
Tag der Organspende 2009 – Eintragung der Organspendeerklärung auf der elektronischen Gesundheitskarte
… Damit soll der DSO die Chance gegeben werden eine kreative, moderne und effiziente Steuerung zu entwickeln. 5. Die Differenz zwischen potenziellen und realisierten Organspenden ist unter anderem durch die Ablehnung der Organentnahme durch Angehörige bedingt. Sie sind oftmals in der dramatischen Todessituation eines nahen Verwandten überfordert und …
Bild: Zubehörteile für die BMW R 18Bild: Zubehörteile für die BMW R 18
Zubehörteile für die BMW R 18
… dezente LED Lenkerarmaturen Blinker, Cover zur Abdeckung der seitlichen Reflektoren sowie eine formschöne und schützende Verkleidung für den Ölkühler runden das Programm in der Front ab. Die gesammelten Erfahrungen bei der Konstruktion von Bobber-Heckumbauten für diverse Motorrad Modelle nutzte der süddeutsche Zubehörhersteller auch für die BMW R 18. Das …
Bild: JuLis Niedersachsen - Organspenden retten Leben - Aufklärungsarbeit intensivierenBild: JuLis Niedersachsen - Organspenden retten Leben - Aufklärungsarbeit intensivieren
JuLis Niedersachsen - Organspenden retten Leben - Aufklärungsarbeit intensivieren
… Im Vergleich zum Vorjahr gab es im Bundesland elf Prozent weniger Spender. Damit liegt Niedersachsen an drittletzter Stelle im gesamten Bundesgebiet. "Organspenden retten Leben. Daher muss die Aufklärungsarbeit in diesem Bereich eindeutig intensiviert werden", erklärt der Landesvorsitzende Matthias SEESTERN-PAULY. Die JuLis Niedersachsen fordern aus …
Festes Fundament für Zahnimplantate - Spenderknochen sorgen für stabilen und natürlichen Kiefer
Festes Fundament für Zahnimplantate - Spenderknochen sorgen für stabilen und natürlichen Kiefer
… nicht anwächst, können Ärzte den Aufbau mit Spenderzellen wiederholen. Eigenknochen ließe sich dagegen nicht ohne Weiteres erneut entnehmen. Dr. Dorow betont abschließend: „Organspenden stellen ein Geschenk einer verstorbenen Person an einen Einzelnen dar. Deshalb ist es uns sehr wichtig, verantwortungsvoll mit diesem umzugehen.“ Weitere Informationen …
Bild: WUNDERKIND-Custom erweitert sein Zubehörprogramm um exklusive Teile für die Vespa GTS ModelleBild: WUNDERKIND-Custom erweitert sein Zubehörprogramm um exklusive Teile für die Vespa GTS Modelle
WUNDERKIND-Custom erweitert sein Zubehörprogramm um exklusive Teile für die Vespa GTS Modelle
… hochwertigen Rollerkomponenten für ihre ‚Wespe‘ fündig werden können,“ erklärt Detlef Achterberg, Vertriebsleiter von WUNDERKIND-Custom.Das umfangreiche Programm enthält Zubehörteile für die Front bis zum Heck, die optisch und funktional alle gut aufeinander abgestimmt sind. Es umfasst: Hebel, Griffe, Spiegel, Lenkerendenspiegel, Blinker, Kennzeichenrahmen …
Bild: Irmscher Opel Zafira is3 „Free“ - FrühlingserwachenBild: Irmscher Opel Zafira is3 „Free“ - Frühlingserwachen
Irmscher Opel Zafira is3 „Free“ - Frühlingserwachen
… Zafira is3 „Free“ lässt sich der Sternenhimmel ganz besonders genießen. Im Äußeren erkennt man die deutliche Differenzierung – die im Detail in die Fahrzeugfront integrierte, tiefgezogene Frontschürze unterstreicht die sportliche Anmutung und prägt die Front des Fahrzeuges. An der Seite findet man dynamisch verlaufende Seitenschweller welche die elegante …
Bild: Irmscher Insignia Sonderfahrzeug in ShanghaiBild: Irmscher Insignia Sonderfahrzeug in Shanghai
Irmscher Insignia Sonderfahrzeug in Shanghai
… Sondermodell mit Irmscher Genen – die Basis dazu bildet der Insignia 4 Türer. Es handelt sich um einen umfangreichen Umbau der Karosserie zu einem Straßensportmodell. Die Front wird durch eine überarbeitete Frontschürze mit Unterfahrsplitter geprägt welche durch die großen Luftöffnungen bereits für Eindruck sorgt. Die Seitenlinie wird durch die perfekt in die …
Sie lesen gerade: Organspenden auf breiter Front rückläufig – Umbau der Organisation ist unumgänglich